"Das Tagebuch der Anne Frank“ reicht nicht – Antisemitismus braucht engagierte Demokratie - Vortrag und Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger am 9. November in der Ruhr-Universität Bochum.
Die ehrenamtliche Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW und ehemalige Bundesjustizministerin ist am 9. November in der Ruhr-Uni Bochum zu Gast und diskutiert mit der Bochumer Bürgermeisterin, mit Schüler*innen, einer Kriminaldirektorin und einer Theologieprofessorin darüber, wie man Antisemitismus wirkungsvoll begegnen kann.
Weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.